STEP 1
Bitte geben Sie die gewünschte Sektion und Klasse an.
STEP 2
Bitte machen Sie persönliche Angaben zum Schüler.
STEP 3
Neben der Sprache der Sektion (L1), lernt Ihr Kind zwei weitere Sprachen (L2 und L3). Bitte wählen Sie.
STEP 5
Bitte laden Sie die erforderlichen Unterlagen hoch.
WAHL EINER SPRACHENSEKTION
Beachten Sie bitte, dass die Sprachensektion nicht frei wählbar ist. Schüler müssen die Sprachensektion besuchen, die ihrer stärksten Sprache entspricht.
Die Schule kann von den Kandidaten ein Interview und/oder einen Sprachtest vor der definitiven Einschreibung verlangen.
Sprachensektion
WAHL DER KLASSE
1) Von den Sprachfächern einmal abgesehen werden bis S2 einschließlich alle Fächer in der Sprache der Sektion unterrichtet. Deshalb ist es wichtig, dass die Sprachensektion, die Ihr Kind besucht, die Sektion seiner stärksten Sprache ist beziehungsweise seiner stärksten Sprache am meisten entgegenkommt.
2) Ab S3 werden Humanwissenschaften, Ethik und Wirtschaftswissenschaften in der zweiten Sprache, also der ersten Fremdsprache der Schüler, unterrichtet.
3) S5 ist das zweite Jahr des mittleren Zyklus' der europäischen Sekundarklassen. Die erste Hälfte des Curriculums wird auf S4 bearbeitet. Deshalb können Schüler auf S5 nur dann angenommen werden, wenn sie die Klasse S4 der Europaschule bestanden haben. Sollten darüber hinaus noch freie Plätze verfügbar sein, können sie nur nach einem anspruchsvollen Testverfahren vergeben werden.
Sekundarstufe - EN
Sekundarstufe - DE
Sekundarstufe - FR
Informationen zum Schüler
Nachname des Schülers
Vorname des Schülers
Addresse
Postleitzahl
Stadt
Mobiltelefon
Geburtsdatum
Geburtsort und Geburtsland
Geschlecht
1. Nationalität
2. Nationalität
13-stellige lux. Sozialversicherungsnummer (falls vorhanden; ansonsten bitte 0 eintragen)
Anzahl der im Kindergarten verbrachten Schuljahre
Anzahl der in der Grundschule verbrachten Schuljahre
Anzahl der in der Sekundarstufe verbrachten Schuljahre
Name der Schule, Land und Klasse in 2020/2021
Name der Schule, Land und Klasse in 2019/2020
Name der Schule, Land und Klasse in 2018/2019
Name der Schule, Land und Klasse in 2017/2018
Muttersprache oder beste Sprache des Schülers
Sprache, die der Schüler hauptsächlich mit der Mutter spricht
Sprache, die der Schüler hauptsächlich mit dem Vater spricht
Falls davon abweichend: Sprache, die hauptsächlich unter Geschwistern gesprochen wird
Sprache, die als Familiensprache dient (wenn die ganze Familie zusammen ist)
Zweitbeste Sprache des Kindes
Drittbeste Sprache des Kindes
Weitere Sprachkenntnisse des Kindes
Anzahl der Kinder, die dem Haushalt angehören
Rang des Kindes in der Geschwisterfolge
Ist bereits ein oder mehrere Geschwisterkinder am Lënster Lycée International School (LLIS) eingeschrieben?
Falls ja, geben Sie bitte den Namen/die Namen an.
Falls ja, geben Sie bitte die Klasse/n an.
Haben sie vor, für das kommende Schulahr noch weitere Geschwisterkinder einzuschreiben?
Falls ja, geben Sie bitte den Namen der betreffenden Kinder und die gewünschte Klasse an.
Hat Ihr Kind Lernschwierigkeiten, die Unterstützung erfordern?
Falls ja, machen Sie bitte nähere Angaben.
Hat Ihr Kind eine Lernbehinderung, die einer speziellen sonderpädagogischen Förderung bedarf?
Falls ja, machen Sie bitte nähere Angaben.
Wahl der ersten und zweiten Fremdsprache (L2 und L3)
Im wohlverstandenen Interesse des Kindes wird die Schule gegebenenfalls das Kompetenzniveau in den gewählten Sprachen testen, um sicherzustellen, dass es über das erforderliche Können in der Sprache der Sektion verfügt und um die am besten geeignete zweite und dritte Sprache (L2 und L3) zu bestimmen. Auch ein Test in Mathematik kann sich als erforderlich herausstellen. In diesen Fällen wird das Kind mit seinen Eltern zu einem Interview und/oder einem schriftlichen Test eingeladen.
L2 (die zweite Sprache darf nicht mit der Sprache der Sektion identisch sein)
L3 (die dritte Sprache darf weder mit der Sprache der Sektion noch mit der L2 identisch sein. Ein Sprachkurs kann nur dann angeboten werden, wenn genügend Schüler ihn wählen.))
In welcher/n oder welchen Sprache/n wurde ihre Kind während des letzten Schuljahresbeschult?
L1 (Sprache der Sektion)
Kompetenzniveau in der ersten Sprache (L1)
L1 mündlich/schriftlich
L2 (erste Fremdsprache, wie oben angegeben)
Kompetenzniveau in der zweiten Sprache (L2)
L2 mündlich/schriftlich
L3 (zweite Fremdsprache, wie oben angegeben)
Kompetenzniveau in der dritten Sprache (L3)
L3 mündlich/schriftlich
L4 (dritte Fremdpsrache, bitte nur ausfüllen, wenn die L4 ab S4 als Optionsfach gewählt wird)
Kompetenzniveau in der vierten Sprache (L4)
L4 mündlich/schriftlich
Parent/guardian Information
Erziehungsberechtigter 1
Nachname
Vorname
Mobiltelefon
Festanschluss
Telefon Büro/Arbeit
Beschäftigung
Adresse (falls abweichend von der Adresse des Schülers)
Postleitzahl und Stadt (falls abweichend von der Adresse des Schülers)
Erziehungsberechtigter 2
Nachname
Vorname
Mobiltelefon
Festanschluss
Telefon Büro/Arbeit
Beschäftigung
Adresse (falls abweichend von der Adresse des Schülers)
Postleitzahl und Stadt (falls abweichend von der Adresse des Schülers)
Bitte beachten Sie, dass Sie der Schule die geforderten Unterlagen im Original oder als beglaubigte Kopie vorlegen können müssen. Das gilt insbesondere für Zeugnisse und Ausweise oder Pässe.
Eine Kopie der verfügbaren Zeugnisse des aktuellen Schuljahres (ausstehende Berichte bitte sofort nach Erhalt nachreichen)
Max. size: 128.0 MB
Eine Kopie der Zeugnisse des abgelaufenen Schuljahres
Max. size: 128.0 MB
Ein aktuelles Passfoto
Max. size: 128.0 MB
Eine Kopie des Passes
Max. size: 128.0 MB
Für Schüler, die nicht aus der Luxemburger Grundschulenkommen: eine Kopie des letzten Schulberichts, der die Kompetenzen Ihres Kindes aus dem vorangegangenen Schuljahr belegt.
Max. size: 128.0 MB
Für Schüler aus dem Luxemburger C.4.2: eine Kopie der Orientierungsentscheidung (bitte sofort nach Erhalt)
Max. size: 128.0 MB
Für Schüler aus einer Luxemburger Sekundarschule: das Original der
Max. size: 128.0 MB